Navigation überspringenzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bundestagswahl 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Adventsmarkt in Freyenstein
Adventsmarkt der Diesterweg Grundschule
Einweihung des restaurierten Altarbildes
Erweiterung des Wittstocker Friedensweg
Exkursion ins Gläserne Labor
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
RSS-Feed
 

Wittstocker feiern Einheitsfest in Rossow

Wittstock/Dosse, den 29.09.2023
Wittstocker feiern Einheitsfest in Rossow
Lupe

Zum vierten Mal in Folge wird am kommenden Wochenende das Einheitsfest – Wittstock und seine Ortsteile gefeiert. In diesem Jahr ist Rossow der Austragungsort.

 

Die Wimpelketten sind aufgehängt – Rossow hat sich rausgeputzt für das Einheitsfest. Dort öffnet am Samstag, 30. September 2023, um 11 Uhr der Regional- und Kunsthandwerkermarkt seine Pforten. Den Besuchern bietet sich ein breites Angebot aus Kunsthandwerk, regionalen Produkten und Mitmachaktionen, Spaß und Spiel für Jung und Alt. Unter anderem wird es eine Dorfolympiade, organisiert vom „Netzwerk für gesunde Kinder“, Ponyreiten, Alpakas, Riesenrutsche, Bungeejumping und eine Tombola geben. 

 

Das Programm der Veranstaltung beginnt um 12 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Rossower Dorfkirche. Mit Erntewagen, Oldtimern und weiteren Teilnehmern startet der Korso ab 13 Uhr auf der Brinkstraße in Rossow zur zweimaligen Dorfumrundung. Zu dem Festumzug haben sich die Mehrzahl der Wittstocker Ortsteile angemeldet. Wittstocks Bürgermeister Jörg Gehrmann übergibt um 14 Uhr offiziell den Staffelstab an die Rossower. Um 14.45 Uhr werden die Zuschauer dann sehen ob die Saalwette: „Wetten, dass ihr es nicht schafft, mehr als zehn Leute mit Familiennamen Rossow auf die Bühne zu holen!?“ eingehalten werden kann. 

 

Der wechselhaften Ortsgeschichte kann um 15 Uhr bei einem Vortrag von Dr. Wolfgang Dost in der Rossower Dorfkirche gelauscht werden. Anschließend veranstaltet die Kirchengemeinde um 16.30 Uhr ein Klangschalenkonzert in der Kirche. Auf der Bühne wird es um 17 Uhr feurig bei der Brandschutzvorführung von Firma BDK Brandschutz & Dienstleistungsservice Krause GmbH. Danach geht es um 17.30 Uhr musikalisch mit dem Shanty Chor „De Goode Winds“ aus Kyritz weiter. Die Rossower haben eine große Tombola mit 200 Preisen organisiert. Um 18 Uhr werden die Hauptpreise auf der Bühne verlost.

 

Bei Musik und Tanz mit DJ Ronny von Delta Dance kann ab 19 Uhr das Tanzbein geschwungenen werden. Der Höhepunkt des Abends ist um 20 Uhr der Besuch der „süßen Helga“ (Comedy-Travestie Show). Martin Tschirnich aus Rathenow begrüßt als „Die süße Helga“ mit viel Herzblut und vollem Einsatz das Publikum mit dem Motto ,,Lachen hält gesund“, dabei trifft Comedy auf Schlager. Mit frecher und humorvoller Berliner Schnauze erzählt sie über ihre Ehe und singt sich in die Herzen der Zuschauer.

 

 

Bild zur Meldung: Wittstocker feiern Einheitsfest in Rossow

Weitere Informationen:
Downloads
Download
Download
 
 
zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit