Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Vorlesewettbewerb 2023
Seminarkurs "Naturheilkunde" zu Besuch in der ...
Frühjahrsputz auf den drei Rosenbeeten
Bürgerforum INSEK
Festakt zum Internationalen Frauentag
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
RSS-Feed
 

Spielplatz aufgewertet: Freyenstein profitiert von Projektzuschuss

Wittstock/Dosse, den 02.03.2023
Spielplatz aufgewertet: Freyenstein profitiert von Projektzuschuss
Lupe

Im September 2020 nahm der Wittstocker Ortsteil Freyenstein erfolgreich am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Der Lohn für die Bemühungen war eine großzügige Prämie. Diese wurde im Ort für das Hauptziel, die Einrichtung eines Kinderspielplatzes, verwendet. Eine eigens dafür einberufene Arbeitsgruppe Spielplatz, die aus jungen Eltern bestand, übernahm die Planung für das Vorhaben. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Wittstock/Dosse konnten mehrere Spielgeräte angeschafft und aufgebaut werden. Die finanziellen Zuwendungen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin wurden außerdem für Bänke und eine Teichfontäne genutzt. Eine ortsansässige Firma sponserte ein Basketballfeld mit einem Korb, um auch für die größeren Kinder sportliche Betätigungen zu ermöglichen. Eine steinerne Tischtennisplatte wird ebenfalls noch installiert.

 

Im vergangenen Herbst konnte dann mit Hilfe des Projektzuschusses 2022, der durch den

Landkreis Ostprignitz-Ruppin und die Landkreisstiftung bereitgestellt wurde, ein ebenerdiges Trampolin installiert werden, das bei den Kindern sehr beliebt ist. Am Ostersamstag, 8. April 2023, ist in Freyenstein ein kleines Kinderfest zur offiziellen Einweihung des Spielplatzes geplant.

 

Am 11. Kreiswettbewerb hatten die Orte Berlitt, Betzin, Freyenstein, Holzhausen und Wuthenow teilgenommen. Sie alle, sowie das Siegerdorf aus dem 10. Kreiswettbewerb, Barsikow, konnten im Jahr 2022 einen Projektzuschuss in Höhe von 4.000 Euro beantragen. Dafür stellte die Stiftung für den Landkreis 14.000 Euro und der Landkreis 10.000 Euro bereit. Die Zuschüsse wurden eingesetzt, um das Leben in und um die Dörfer mit den unterschiedlichsten Projekten positiver zu gestalten.

 

Bild zur Meldung: Spielplatz aufgewertet: Freyenstein profitiert von Projektzuschuss

zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt