Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Vorlesewettbewerb 2023
Seminarkurs "Naturheilkunde" zu Besuch in der ...
Frühjahrsputz auf den drei Rosenbeeten
Bürgerforum INSEK
Festakt zum Internationalen Frauentag
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
RSS-Feed
 

Beteiligung erwünscht: Bürgerforum zur INSEK-Fortschreibung

Wittstock/Dosse, den 10.03.2023
Beteiligung erwünscht: Bürgerforum zur INSEK-Fortschreibung
Lupe

Das INSEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) wurde zuletzt im Jahr 2015 fortgeschrieben. Seitdem hat sich in Wittstock/Dosse und der Welt viel verändert. Deshalb ist der Entschluss gefallen, das INSEK im Jahr 2023 erneut fortzuschreiben. Ein INSEK ist ein Leitdokument, das übergeordnete Ziele verfasst und dabei hilft, mit Weitblick zu planen und zu entscheiden. Es enthält die Zukunftsvision der Stadt für die kommenden 10 bis 20 Jahre und ist damit gleichzeitig strategisches Planungsinstrument und Grundlage für die Einwerbung von Fördermitteln in vielen Programmen.

 

Nicht zuletzt ist ein INSEK auch ein Mittel der Verständigung zwischen Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft: Am Dienstag, 14. März 2023, findet um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums in Wittstock/Dosse ein Bürgerforum zum INSEK statt. Dabei haben die Bürger die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Vorschläge einzubringen und zu überlegen, wie ihre Stadt sich in Zukunft weiterentwickeln soll und welche Schritte auf diesem Weg sinnvoll sind. Alle sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen oder zuzuhören.

 

Ausgangspunkt für die Diskussion sind die vier übergeordneten Ziele, die für das neue INSEK vorgeschlagen werden:

  • Natur, Freizeit, Tourismus: lebendige Stadt zum Wohnen und Besuchen
  • Klimagerecht und zukunftssicher: gewappnet für den Wandel
  • Starke und widerstandsfähige Wirtschaft: Fundament der Stadtentwicklung
  • Kita, Schule, Pflege: attraktive Angebote für alle Lebenslagen

 

Alle Teilnehmenden können sich zu den Themen äußern, die ihnen besonders am Herzen liegen oder zu allen Themen etwas beitragen.

 

Bild zur Meldung: Beteiligung erwünscht: Bürgerforum zur INSEK-Fortschreibung

zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt