Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Venus und Adonis - Shakespeare in Freyenstein
Orgelkonzert mit Dr.Wieland Meinhold
Féte de la musique
Konzert: "Gnäd´ge Frau komm und spiel mit ...
Seniorenwoche: Stadtrundgang mit dem ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Baustart für den Radweg Wittstock - Mirow

Wittstock/Dosse, den 16.06.2022
Jörg Gehrmann, Bärbel Heuer, Henry Tesch und Günter Lutz beim Spatenstich.
Lupe

Für den Radwegbau auf der ehemaligen Bahnstrecke von Wittstock/Dosse nach Mirow haben in dieser Woche die Bauarbeiten begonnen. Der Spatenstich für die Maßnahme erfolgte am Mittwoch, 15. Juni 2022, im Bereich Babitz durch Wittstocks Bürgermeister Jörg Gehrmann und seinen Amtskollegen aus Mirow, Henry Tesch, im Beisein von Vertretern der Stadt Wittstock/Dosse, des Unternehmens Matthäi sowie des Ingenieurbüros Heuer.

 

Bereits seit einigen Jahren reifte in der Stadt Wittstock/Dosse die Idee, die einstige Bahnverbindung in Richtung Mirow als Radweg zu nutzen. Vorbereitend pachtete die Stadtverwaltung die Strecke vom Eigentümer, dem Unternehmen Regioinfra, für eine Dauer von 99 Jahren. Anschließend begann die Planung, einhergehend mit der Sicherstellung der Finanzierung.

 

Anfang 2022 konnte das Projekt mit der so genannten Baufeldfreimachung gestartet werden. Mit dem nun erfolgen Spatenstich beginnen die Arbeiten am ersten Bauabschnitt, der sich vom Amtshof in Wittstock bis nach Griebsee auf einer Länge von 11,8 Kilometern erstreckt. Der geplante Fertigstellungstermin ist der 30. Dezember 2022.

 

Entlang der Strecke entstehen drei Rastplätze. Diese bekommen eine Ausstattung, die vom Charakter her im Bahnhofstil gestaltet sind. Die Standorte wurden mit den Ortsvorstehern, dem Radfahrbeauftragten Günther Lutz, der Touristinformation und den Sachgebieten im Bauamt der Stadtverwaltung abgestimmt.

 

Die Gesamtausgaben werden aktuell auf 2.667.000 Euro geschätzt. Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg hat diese Investition mit 2.125.000 Euro gefördert, der Rest sind Eigenmittel aus dem Haushalt der Stadt Wittstock/Dosse.

 

Der zweite Bauabschnitt bis an die Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern hat eine Länge von 5 Kilometern und soll in Abhängigkeit von den Fördermitteln direkt im Anschluss geplant und gebaut werden.

 

 

Bild zur Meldung: Jörg Gehrmann, Bärbel Heuer, Henry Tesch und Günter Lutz beim Spatenstich.

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt