Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Einweihung Reliefplatten Wittstocker Friedensweg
Rosenbeete am ehemaligen Bürgermeisterhaus: ...
Nutrias in der Heide
Erster Storch in Freyenstein gesichtet
Licht im Advent
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Hilfsaktion für den Einzelhandel läuft noch bis zum 1. April

Wittstock/Dosse, den 29.03.2021
Hilfsaktion für den Einzelhandel läuft noch bis zum 1. April
Lupe

Endspurt zur Corona-Unterstützungsaktion für den Wittstocker Einzelhandel: In den vergangenen Wochen wurden bisher 14.500 Euro gesammelt, mit denen die finanziellen Einbußen von Gewerbetreibenden gelindert werden sollen. Die Stadtverwaltung hatte zu der Aktion aufgerufen, Bürger konnten und können mittels Überweisung oder in den Wittstocker Geschäftsstellen der Sparkasse OPR, der Volks- und Raiffeisenbank sowie der Berliner Volksbank Geld einzahlen. Bis zum 1. April 2021 kann der Einzelhandel auf diese Weise noch unterstützt werden.

 

Erstmals hat sich in dieser Woche die Jury getroffen und über die Vergabe der finanziellen Mittel beraten. Um in der aktuellen Situation zu unterstützen, soll das Geld schnell fließen. Ziel ist, bis zum 1. Mai 2021 entsprechende Vereinbarungen mit den potentiellen Empfängern vorzubereiten. In diesem Zusammenhang wird auch die Liste der Einzelhändler in der Wittstocker Innenstadt zurzeit noch einmal aktualisiert.

 

Mit dem gesammelten Geld sollen Einzelhändler und Unternehmen bedacht werden, die während der Corona-Pandemie ihre Geschäfte, Restaurants oder Studios nicht öffnen konnten.

 

Finanzielle Zuwendungen können weiterhin auf das städtische Konto bei der

Sparkasse OPR;   IBAN   DE40160502021621000199;   BIC     WELADED1OPR

mit dem Verwendungszweck „Innenstadt“ eingezahlt werden.  

 

Auch die Möglichkeit, in den Wittstocker Geschäftsstellen der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, der Volks- und Raiffeisenbank sowie der Berliner Volksbank Geld in die eigens dafür hergerichteten Behältnisse einzuwerfen, besteht weiterhin.

 

Bild zur Meldung: Hilfsaktion für den Einzelhandel läuft noch bis zum 1. April

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt