Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Licht im Advent
Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof
Heidefest am Daberturm
Tankred Stöbe "Mut und Menschlichkeit" Lesung in ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Wittstock/Dosse startet Hilfsaktion für den Einzelhandel

Wittstock/Dosse, den 12.02.2021
Wittstock/Dosse startet Hilfsaktion für den Einzelhandel
Lupe

Die Stadt Wittstock/Dosse möchte den regionalen Einzelhandel aktiv unterstützen. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung ruft Bürgermeister Jörg Gehrmann alle Wittstocker Bürger auf, sich daran zu beteiligen.

 

In der aktuellen Situation müssen alle Menschen mit den unterschiedlichsten Entbehrungen leben. Zu vielen Gewohnheiten kann zu einem späteren Zeitpunkt wahrscheinlich wieder fast nahtlos übergegangen werden. Doch es gibt auch Bereiche, die bereits jetzt besonders stark mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben. Bürgermeister Jörg Gehrmann beobachtet vor allem die Entwicklung des Einzelhandels in der Wittstocker Innenstadt mit großer Sorge: „Solange staatliche Hilfen ausbleiben, nur verzögert gezahlt werden und Geschäftsinhaber ihre Waren nicht an die Kunden bringen können, muss über alternative Lösungen nachgedacht werden“.

 

Neben Privatpersonen können sich auch Vereine oder Organisationen an der Aktion zur Unterstützung der Einzelhändler beteiligen. Jeder Bürger kann somit einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass die Wittstocker Innenstadt auch nach der Krise belebt ist und für die Menschen erlebbar bleibt. Ziel der Aktion ist, gemeinsam die Not der Einzelhändler ein wenig zu lindern. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Spendenaktion, vielmehr soll die Hilfe schnell und unbürokratisch an die Empfänger weitergeleitet werden.

 

„Wir möchten möglichst viele Menschen dazu bewegen, einen kleinen finanziellen Beitrag für den Erhalt und Fortbestand unserer Geschäfte und Restaurants zu leisten. Nicht als Verpflichtung, sondern als freiwillige Investition in die Zukunft. Nur wenn wir jetzt helfen, können wir auch künftig noch ein breites Spektrum von Waren, Speisen oder Dienstleistungen und den damit verbundenen Service erwarten“, sagt Jörg Gehrmann.

 

Die finanziellen Zuwendungen können ab sofort auf das städtische Konto bei der

Sparkasse OPR;   IBAN   DE40160502021621000199;   BIC     WELADED1OPR

mit dem Verwendungszweck „Innenstadt“ eingezahlt werden.  

 

Außerdem besteht in den Wittstocker Geschäftsstellen der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, der Volks- und Raiffeisenbank sowie der Berliner Volksbank die Möglichkeit, Geld in die eigens dafür hergerichteten Behältnisse einzuwerfen.

 

Bild zur Meldung: Wittstock/Dosse startet Hilfsaktion für den Einzelhandel

zurück
Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt