Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Licht im Advent
Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof
Heidefest am Daberturm
Tankred Stöbe "Mut und Menschlichkeit" Lesung in ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

1. Bauabschnitt zur Verbesserung der Energieeffizienz an der Kläranlage Wittstock abgeschlossen

10.02.2021
1. Bauabschnitt zur Verbesserung der Energieeffizienz an der Kläranlage Wittstock abgeschlossen
Lupe

Der Wasser- und Abwasserverband Wittstock hat zur Umsetzung des Ziels zur CO2-Reduzierung umfangreiche Erneuerungsmaßnahmen an der Kläranlage Wittstock geplant. Für die umzusetzenden Maßnahmen wurden Fördermittel des Bundes, des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg beantragt.

Mit Datum vom 14.08.2020 erhielt der WAV Wittstock einen Zuwendungsbescheid des Bundesumweltministeriums und der Nationalen Klimaschutzinitiative für die Jahre 2020 und 2021. Darüber hinaus hat der WAV Wittstock am 30.12.2020 einen Fördermittelbescheid  für Mittel aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg erhalten.

Nach öffentlicher Ausschreibung der Maßnahmen des 1 Bauabschnittes, wurde der Auftrag für das Los 1 der Technischen Ausrüstung am 26.08.2020 an die Firma Rotaria GmbH aus Rehrik vergeben. Dieses Los 1 umfasste die Inbetriebnahme des 2. Belebungsbeckens mit Erneuerung der Belüftung, Messtechnik, Energieeffiziente Rührwerke und Erneuerung der Rücklaufschlammpumpe. sowie Außerbetriebnahme des Bio-P-Beckens. Mit der dadurch erreichten Änderung der Verfahrenstechnik kann nun der selbsterzeugte Strom, der im Dezember 2020 in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage, kontinuierlich für die Abwasserreinigung eingesetzt und verbraucht werden. Die Abnahme der Maßnahme erfolgte am 29.01.2021

Der Auftrag für das Los 2 der neuen (EMSR) Anlagen-, Mess-, Steuerungs- und Datenübertragungstechnik wurde am 26.08.2020 an die Firma Actemium H&F GmbH aus Kavelstorf vergeben. Die Maßnahme ist ebenfalls fertiggestellt und wurde am 28.01.2021 abgenommen.

Für das Jahr 2021 ist die Realisierung des 2. Bauabschnittes vorgesehen. Die Ausschreibung wird im April 2021 erfolgen und umfasst die Erneuerung der Gebläse, welche für die Luftsauerstoffversorgung der Belebungsbecken benötigt werden, um eine qualitativ hohe Abwasserreinigung sicherzustellen.

Dieses Projekt ist EFRE gefördert!

 

Bild zur Meldung: 1. Bauabschnitt zur Verbesserung der Energieeffizienz an der Kläranlage Wittstock abgeschlossen

Weitere Informationen:
Downloads
Download
 
Mehr über
Wasser- und Abwasserverband Wittstock
 
zurück
Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt