Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Licht im Advent
Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof
Heidefest am Daberturm
Tankred Stöbe "Mut und Menschlichkeit" Lesung in ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Impfzentrum in Kyritz eröffnet

Wittstock/Dosse, den 03.02.2021
Impfzentrum in Kyritz eröffnet
Lupe

Das Impfzentrum in Kyritz in der Perleberger Straße 8 ist am Mittwoch, 3. Februar 2021, offiziell eröffnet worden und hat gleich danach den Impfbetrieb aufgenommen.

Alle notwendigen Impfabschnitte – vom Empfangsbereich und der Wartezone über den eigentlichen Impfraum bis hin zu den Ruhe- und Beobachtungsbereichen – sind voll einsatzbereit. Pro Tag sollen nach Informationen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin zunächst etwa 70 Impfungen durchgeführt werden, von den sechs „Impfstraßen“ wird aufgrund der derzeit herrschenden Impfstoffknappheit aber vorerst nur eine in Betrieb gehen. 

Weitere Informationen und viele Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Impfen gegen COVID-19 sind auf der Internetseite www.brandenburg-impft.de zu finden.

Erreichbarkeit des Kyritzer Impfzentrums

Das Impfzentrum in der Perleberger Straße 8 in Kyritz ist fahrtechnisch gut zu erreichen, ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto. In der Stadt sind zusätzliche Schilder aufgestellt worden, die den Weg zum Impfzentrum weisen. Die Übersichtskarte zeigt mögliche Routen, die zum Impfzentrum führen.

Das Impfzentrum Kyritz wird barrierefrei über die Haltestelle Kyritz, Am Bürgerpark sternförmig durch drei Nahverkehrsunternehmen bedient.

Die ORP empfiehlt allen Fahrgästen die Nutzung der Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg. In der Fahrplanauskunft sind ebenfalls alle Impfzentren in Berlin und Brandenburg hinterlegt (Eingabe „Impfzentrum“).

Kontaktmöglichkeiten des Verbundes und der verkehrenden Nahverkehrsunternehmen:

  • VBB - App oder www.vbb.de
  • Hanseatische Eisenbahn – Tel. (033971) 72431 oder www.hanseatische-eisenbahn.de
  • ARGE prignitzbus – Tel. (03876) 789940 oder www.prignitz-bus.de
  • ORP GmbH – Tel. (03391) 400618 oder www.orp-busse.de

Erreichbarkeiten des Impfzentrums Kyritz nach Richtungen (Hauptlinien):

aus Richtung Breddin: Linien 703 und 706

aus Richtung Gumtow: Linie 924 mit Anschluss an Linie 902

aus Richtung Neuruppin: PlusBus 711 und Linie 704

aus Richtung Neustadt (Dosse): RB 73, Linien 712 und 714 (Anschluss von RE 2)

aus Richtung Perleberg: über Pritzwalk/Wittstock mit RE 6

aus Richtung Pritzwalk: RB 73, Linie 902

aus Richtung Wittstock/Dosse: Linien 702 und 744

 

Bild zur Meldung: Impfzentrum in Kyritz eröffnet

Weitere Informationen:
Downloads
Routenplan Impfzentrum Kyritz
 
 
zurück
Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt