Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Licht im Advent
Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof
Heidefest am Daberturm
Tankred Stöbe "Mut und Menschlichkeit" Lesung in ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Gedanken zu Silvester 2020

30.12.2020

Gedanken zu Silvester 2020 von Pfarrer Johannes Kölbel:

 

Brot ist der Knaller

 

Ausgangssperre. Masken. Kontaktvermeidung. Kein Shopping. Kein Glühwein. Und: Keine Böller und Raketen zu Silvester. Es sind üble Zeiten. Viele Leute sind schon nicht mehr „in Lohn und Brot“ oder befürchten es bald zu sein. Die Livemusik ist einmal mehr eine brotlose Kunst. In der Pandemie kommt bei manchem die Stimmung auf: „Zuckerbrot und Peitsche.“ Wenn Ihr liebes Volk artig seid gibt’s Lockerungen, wenn nicht, dann weitere Beschränkungen. Nein: Wir verstehen und wir können die Verantwortung für uns und Andere tragen.

Und Ja: Die Lage ist ernst und ist nicht zu leugnen. Schluss mit lustig! Ein feucht-fröhliches Straßenfest zu Silvester kannste dir abschminken. Doch Brot haben wir genug. Wir. Und die Anderen? Für die wäre ein Stück Brot der Knaller! Fast 40 Jahre hieß das Motto: „Brot statt Böller“ bei der evangelischen Hilfsorganisation „Brot für die Welt.“  Typisch Christen sagten bisher die einen: Ihr seid „Spaßbremsen.“ Spaß geht, aber nicht auf Kosten Anderer. Was haben die Böller mit dem Hunger zu tun? Ersteinmal nichts. Dann aber doch: Das in diesem Jahr unfreiwillig einzusparende Geld, immerhin wieder schätzungsweise 100 Millionen Euro für die Böller, kann nun gegen den weltweiten Hunger helfen. Das wäre doch mal was: Die Anderen satt machen, die größere Silvesterstille genießen, Hasso und Mieze müssen sich nicht verkriechen und die Feinstaubbelastung ist verringert. Zugegeben: Alles nicht freiwillig. Freiwillig ist die von der Steuer absetzbare Spende. Und: Brotbacken macht Spaß und es schmeckt! Aber die Bäcker wollen natürlich auch leben. Auch wenn die Bibel und das moderne Leben Recht hat:Der Mensch lebt nicht vom Brot allein sondern auch von einem lebendigen und liebevollen Wort Gottes oder der Menschen, zum Beispiel von diesem: Von guten Mächten wunderbar geborgen, können wir zuversichtlich erwarten was da kommt in 2021. Gott bleibt bei uns, frei nach Dietrich Bonhoeffer. Die Dämonen verschwinden auch wenn sie in diesem Jahr nicht von Knallern verjagt werden können. Allen wünsche ich eine gesegnete Zeit bis rein in das Jahr 2021!

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
St. Marienkirche Freyenstein
 
zurück
Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt