Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Landschaftsgarten in Blesendorf
Venus und Adonis - Shakespeare in Freyenstein
Gartenreise Rolletschek
Haus Botanika in Gammelin
Bei Ingrid und Rainer Rolletschek in Damm
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Zwei neue Einsatzfahrzeuge für die FE Wulfersdorf/Niemerlang

Wittstock/Dosse, den 21.12.2020
Zwei neue Einsatzfahrzeuge für die FE Wulfersdorf/Niemerlang
Lupe

Pünktlich zu Weihnachten konnten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehreinheit Wulfersdorf/Niemerlang zwei neue Einsatzfahrzeuge in Empfang nehmen. Leider konnte die Übergabe der Fahrzeuge am Freitag, 18. Dezember 2020, aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen nicht in einem gebührenden Rahmen vollzogen werden. Deshalb erfolgte die Schlüsselübergabe im kleinsten Kreis.

Stefan Schütte, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wittstock/Dosse und Vorsitzender des Ordnungsausschusses übergab den Einheitsführern Marcel Mill und Thomas Nehls symbolisch die Fahrzeugschlüssel, verbunden mit den besten Wünschen. Auch Stadtwehrführer Steffen Müller würdigte die gute Arbeit am Standort und wünschte den Einheiten für die Zukunft alles Gute.

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um ein neu beschafftes TSF-W und ein gebrauchtes HLF 10/10, welches bislang am Standort Fretzdorf eingesetzt war. Die Fahrzeuge ersetzen ein TLF 16 W50 und einen MTW mit TSA. Somit sind die Kameradinnen und Kameraden nun mit moderner Technik für ein breites Einsatzspektrum ausgestattet.

Die 33 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehreinheiten Wulfersdorf und Niemerlang arbeiten seit kurzem am gemeinsamen Standort Wulfersdorf zusammen und bilden dort die Feuerwehreinheit Wulfersdorf/Niemerlang.

 

Bild zur Meldung: Zwei neue Einsatzfahrzeuge für die FE Wulfersdorf/Niemerlang

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt