Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Licht im Advent
Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof
Heidefest am Daberturm
Tankred Stöbe "Mut und Menschlichkeit" Lesung in ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Verlängerung Bewerbungsfrist - Stellenausschreibung SB Bilanzbuchhaltung beim WAV Wittstock

05.02.2021

Zur Verstärkung unseres Teams in der Verwaltung des Wasser- und Abwasserverbandes Wittstock suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Bilanzbuchhaltung (m/w/d).


Die Stelle ist in Vollzeit (40 Arbeitswochenstunden) unbefristet zu besetzen.

 

Aufgabengebiete:

  • Rechnungswesen inkl. Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
  • Zahlungsverkehr, Kontrolle der Barkasse und Mahnwesen
  • Sie erstellen neben den Monatsanschlüssen auch die Jahresabschlüsse bestehend aus Bilanz, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Anhang
  • Sie wirken bei der Aufstellung von Wirtschaftsplänen und Gebührenkalkulationen mit
  • Sie sichern und steuern die Liquidität einschließlich des Kreditmanagements
  • Sie führen kaufm. Statistiken und Auswertungen sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch
  • Sie wirken bei der Erstellung von Angeboten, Ausschreibungen und Vergaben mit
     

Anforderungen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt aufbauend auf eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungs- bzw. Steuerfachangestellten
  • einschlägige Berufserfahrung in der Finanz-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung sowie bei der Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Entscheidungsfreude, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Fortbildungsbereitschaft
  • eine selbstständige strukturierte Arbeitsweise innerhalb eines Teams, soziale Kompetenzen, insbesondere Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick 
  • gute EDV-Kenntnisse bzw. Erfahrungen mit MS-Office
     

Was erwartet Sie:

  • ein vielfältiges Arbeitsumfeld und ein qualifiziertes Team
  • Vergütung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) Entgeltgruppe 6-8 möglich
  • betriebliche Altersvorsorge

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (inkl. der Nachweise Ihrer bisherigen Tätigkeiten, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins) bis zum 26.02.2021 an:

Wasser- und Abwasserverband Wittstock

Geschäftsführer Herrn Thierbach

Wasserwerkstraße 1, 16909 Wittstock

 

oder per E-Mail (im PDF-Format, max. 8 MB) an:

.


Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.

Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Geschäftsführer, Herr Thierbach, unter Tel.: 03394-4760-0 zur Verfügung.

Datenschutz: Die personenbezogenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz nur im Zusammenhang mit der Bewerbung und für die Dauer des Bewerbungsverfahrens erhoben. Sechs Wochen nach Abschluss des Verfahrens werden die erhobenen Daten vom WAV Wittstock gelöscht.

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Wasser- und Abwasserverband Wittstock
 
zurück
Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt