wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Gästebuch
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Bekanntmachungen
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Ausschreibungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Landratswahl 2018
      • Wahlergebnisse
      • Schöffenwahl 2018
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Heimkehrerbörse
    • Gewerbegebiete
    • Stadtforst
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Willkommen im Leben 2018
Besuch im Bundestag
Neubefüllung der Kirchturmkugel am 04.03.2018
Tag der offenen Tür mit Studien- und ...
Grüne Erinnerung gegen das Wintergrau: Besuch ...
[ mehr ]
 
Verlinkungen

 

Logo

 

Help To

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Stadtplan

 

Wachstumskern

 

 

Altes Feuerwehrdepot (VA)

 

Altstadtbörse

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 

Mission Energiesparen: Wittstock vorerst an der Spitze

Wittstock/Dosse, den 08.01.2018
Aktionslogo

Dichtes Gedränge um die Finalplätze beim Wettbewerb Mission Energiesparen 2017/2018: Neben zwei Klassen aus Wittstock/Dosse haben auch Stahnsdorf, Jüterbog, Velten, Trebbin, Rathenow, Kleinmachnow, Pritzwalk und Wilhelmshorst noch gute Chancen auf den Einzug in die Runde der besten Teilnehmer. Nach der 1. Etappe des Wettbewerbes der EMB Energie Mark Brandenburg hat sich eine Spitzengruppe gebildet, zu der die Klassen 8a und 8b des Städtischen Gymnasiums Wittstock/Dosse gehören.

 

Die sechs punktbesten Energiespar-Klassen aus den ersten beiden Etappen wetteifern am 26. April 2018 in Potsdam um den Sieg, maximal zwei Klassen einer Schule können sich qualifizieren.

Als Belohnung winken den sechs Klassen, die es in die Endrunde schaffen, Preise im Gesamtwert von 7.000 Euro, die zwischen Klassen- und Schulkasse aufgeteilt werden.

 

In der zweiten Etappe, die am 8. Januar 2018 beginnt und bis Anfang Februar dauert, nehmen die teilnehmenden Klassen den Energiealltag in einer Kita ihrer Stadt bzw. ihrer Gemeinde unter die Lupe.

 

Weitere Informationen unter www.emb-mission-energiesparen.de.

 
zurück
Google+  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102


Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
8.30 - 12.00 Uhr


Donnerstag
13.30 - 17.30 Uhr

 

Intranet

 

                                                         

 

Login  

                                                     

 

        

 

Impressum

 

 

         
Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt